
JEANS-PFLEGE-
GUIDE
Hier Geht's Lang >
Wenn Sie einmal Ihre Tom Joule Lieblingsjeans gefunden haben, bleibt sie das auch. Deshalb ist es wichtig, sie gleich vom ersten Moment an richtig zu pflegen, so dass Sie an der Jeans lange Freude haben. In diesem Jeans-Pflege-Guide erfahren Sie, wie Sie Ihre Jeans weniger waschen, warum es gut ist, die Jeans über Nacht ins Gefrierfach zu legen und einfach alles, was Sie über die Pflege Ihrer Jeans wissen sollten.
Wenn Sie wie wir hier bei Tom Joule Ihre Jeans täglich tragen, dann lassen sich Schmutz und Dreck kaum vermeiden, egal ob es Essensreste oder matschige Pfötchen sind. Höchste Zeit Ihre Jeans zu waschen?
Je länger Sie Ihre Jeans tragen, desto weicher wird das Material und passt sich so besser Ihrer Körperform an. Wussten Sie, dass Jeans bis zu sechs Monaten ohne Waschen auskommen können?
WIE OFT SOLLTEN JEANS GEWASCHEN WERDEN?
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Jeans nach dem vierten oder fünften Mal Tragen zu waschen. Lesen Sie bitte der Umwelt zuliebe unsere Wasch-Tipps, damit Ihre Jeans lange Ihre Form und Farbe behält und unser Planet erhalten bleibt.
Kein Scherz: Jeans, Erbsen und Eis gehören ins Gefrierfach oder in die Kühltruhe! Jeans einfrieren? Ja, Sie haben richtig gehört, das Einfrieren reinigt Ihre Jeans effektiv und frischt sie umweltfreundlich zwischen zwei Wäschen auf.
1Falten Sie Ihre Jeans-Kleidung, egal ob Lieblingsjeans, bequeme Jeansjacke oder das schmeichelhafte Jeanskleid und legen Sie sie in eine fest verschließbare Plastiktüte.
2Legen Sie alles für 24 Stunden ins Gefrierfach oder in die Kühltruhe.
3Das Einfrieren entfernt keinen Schmutz oder Flecken, wie die Maschinenwäsche, aber es tötet Bakterien ab, die sich nach jedem Tragen bilden und die für unangenehm riechende Jeanskleidung verantwortlich sind.
Wenn Sie Ihre Jeans für die Länge der empfohlenen Zeit getragen haben oder diese mit Matschspritzer übersäht ist, dann kommen Sie um eine Maschinenwäsche nicht herum, denn die entfernt am besten Schmutz und Flecken. Doch bevor Sie Ihre Jeans in die Maschine werfen, beachten Sie bitte unsere Tipps, wie Sie die Lieblingsfarbe Ihrer Jeans erhalten und so Ihre Jeans lange gut aussieht.
- Wie in allen unseren Kleidungsstücken, finden Sie auch in Ihrer Jeans ein eingenähtes Pflegeetikett, das Ihnen verrät, wie Sie die Jeans waschen. Bitte achten Sie auf kleinste Details, denn manche Teile sollten einzeln gewaschen werden, damit keine Farbe austritt.
- Bevor Sie Ihre Jeans aus dem Wäschekorb nehmen und sie in panischer Montagmorgen-Manier in die Maschine stopfen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, Reißverschlüsse zu schließen, Taschen auszuleeren, Knöpfe zuzuknöpfen und die Jeans auf links zu drehen.
- Jede Extra-Zeit, die Sie damit verbringen, sorgt dafür, dass die Farbe Ihrer Kleidung lange schön aussieht und sich auch so anfühlt.
- Verwenden Sie nur mildes Waschmittel ohne Bleichmittel oder spezielles Waschmittel für dunkle Farben, damit die schöne Farbe nicht ausbleicht.
Bei der Handwäsche nehmen Sie Ihre Jeanswäsche buchstäblich in die eigenen Hände: Denn das Rubbeln des Materials hält Ihre Kleidung frisch wie Morgentau!
1Füllen Sie Ihre Badewanne oder Waschbecken mit kaltem Wasser und fügen Sie mildes, materialfreundliches Waschmittel hinzu.
2Legen Sie Ihre Jeans hinein und breiten Sie sie flach aus. Achten Sie bitte dabei darauf, dass sie ganz ins Wasser eingetaucht ist.
3Lassen Sie Ihre Jeans jetzt für 30 Minuten einweichen. Machen Sie sich in der Zwischenzeit eine schöne Tasse Tee und Kaffee.
4Wenn die Zeit um ist, nehmen Sie die Jeans aus dem Bad und entfernen Sie durch intensives Wringen so viel Wasser wie möglich. Diesen Vorgang sollten Sie mehrmals wiederholen, dann hängen Sie die Jeans zum Trocknen auf.
Drehen Sie Ihre noch feuchte Jeans auf die richtige Trägerseite um und ziehen Sie sie in Form. Achten Sie bitte dabei darauf, dass die Nähte gerade, die Bündchen umgeschlagen und die Taschen innen nicht zusammengeknüllt sind.
Auf der Leine trocknet Ihre Jeans viel schneller, behält ihre Farbe und Passform und sieht fast wie neu aus. Bei Regen oder Kälte hängen Sie Ihre Jeans einfach in die Nähe der Heizung, aber niemals auf die Heizung.
Stecken Sie Ihre Jeans niemals in den Trockner! Dieser beschleunigt zwar den Trocknungsprozess, doch das Schlagen und Drehen im Trockner kann Ihre Jeans unwiederbringlich zerstören, d.h. sie läuft ein, wird zerschlissen oder das Lycra oder Elasthan, das dem Material die bequeme Elastizität verleiht, wird durch das Trocknen im Trockner angegriffen und zerstört.
Wenn Sie Ihre Jeans liegend trocknen, brauchen Sie sie nicht zu bügeln und so können Sie Ihre Jeans auch schneller wieder anziehen.
Wenn Sie Ihre Jeans liegend trocknen, brauchen Sie sie nicht zu bügeln und so können Sie Ihre Jeans auch schneller wieder anziehen.
Stellen Sie die Temperatur Ihres Bügeleisens für Baumwolle ein, nutzen Sie die Dampffunktion und legen Sie ein weiches Baumwoll-Bügeltuch zwischen Bügeleisen und Ihrer Jeans – soweit auf Ihrem Pflegeetikett Ihre Jeans aus 100 % Baumwolle angegeben ist.
Wir empfehlen Ihnen, die Taschenbeutel zuerst zu bügeln und dann ein Bein nach dem anderen flach aufs Bügelbrett zu legen, so dass die Säume Seite an Seite liegen.
Wenn Ihnen Ihre Jeans noch perfekt passt, die Farbe aber schon sehr ausgeblichen ist, dann können Sie die Jeans bequem Zuhause wieder einfärben. Viele DIY Waschmaschinenfarben oder Handfärbe-Farben sind im Geschäft oder online erhältlich.
Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Holen Sie Ihr Näh-Set heraus und bessern und ändern Sie Ihre Jeans. Egal, ob Sie sie behalten oder in originelle Shorts verwandeln. Wenn Sie kein Talent zum Nähen haben, bringen Sie Ihre Jeans in die nächste Änderungsschneiderei oder zum Schneider, der sich auf Jeans spezialisiert hat.
Sie haben bestimmt mehr als eine Jeans in Ihrem Kleiderschrank. Das äußerst strapazierfähige Material dieser Hose hält lange und lässt sich in verschiedenen Passformen und für jede Körperform herstellen. Probieren Sie verschiedene Styles aus und entscheiden Sie dann, in welchem Sie sich am wohlsten fühlen und welcher sich am bequemsten trägt.
Wenn Ihre Jeans die besten Tage hinter sich hat, dann können Sie den Jeansstoff prima wiederverwenden. Wie wär’s mit coolen Tischservierten, ein schmuckes Lesezeichen oder süße Baby-Lätzchen? Dank seiner strapazierfähigen Natur lässt sich der Denim-Stoff einfach waschen. Ihren Ideen, die ehemalige Lieblingsjeans zu recyceln, sind keine Grenzen gesetzt.
Sie können Ihre Jeans so oft waschen, wie Sie wollen. Je länger Sie Ihre Jeans tragen, je weicher wird der Denim und je besser passt er sich Ihrer Körperform an. Sie können Ihre Jeans ruhig auch erst nach sechs Monaten Waschen, die meisten waschen Ihre Jeans eher. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Jeans nach jedem vier bis fünf Mal tragen zu waschen.
Das Denim Material, das wir alle kennen und so gerne tragen, ist zuerst in der südfranzösischen Stadt Nimes, im 18./19. Jahrhundert berühmt für ihre florierende Textil-Industrie, hergestellt worden. Dort war das Material als „Serge de Nimes“, was übersetzt „Robustes Material aus Nimes“ heißt, bekannt – und genau das ist Denim! Wie Sie richtig vermuten, war es Levi Strauss, der als Erster aus dem „Serge de Nimes“ oder „Denim“ Bekleidung schneiderte. Ab 1860 überzeugten ihn die Haltbarkeit und alle Vorteile dieses Materials, ideal für die amerikanischen Arbeiter. In Kooperation mit dem Schneider Jacob W. David, kombinierte er für die allererste Jeans das Denim Material mit den heute legendären Kupfernieten. Zuerst entstanden allerdings Overalls, bevor kurz danach die beliebte und meistgetragene Jeans erfunden wurde.
Denim ist ein strapazierfähiges und haltbares Baumwoll-Material, deren Naturfarbe für das Blau, das wir heute alle kennen und lieben, blau eingefärbt wurde. Das Material ist so beliebt, dass nicht nur Jeans, sondern auch viele andere Kleidungsstücke, Möbel und sogar Polstermöbel daraus hergestellt werden!
Mehr Lesen